Produkte haben einen wesentlichen Einfluss auf unsere Lebensqualität, sei dieses in der praktischen Funktion, im Aussehen oder in Bezug auf Nachhaltigkeit. Produkte, die unser tägliches Leben erleichtern, verschönern oder einfach gesagt einen Sinn erfüllen, werden immer notwendig sein. In der Produktgestaltung tragen deshalb Designerinnen und Designer eine hohe Verantwortung für die Qualität unserer Lebenswelt. Im Kern geht es neben der Realisierung neuer Produkte auch um eine gezielte Anpassung der Produkte auf wirtschaftliche, gesellschaftliche und technische Erfordernisse. In vielfältiger Weise entwickeln Designerinnen und Designer die Produkte für Morgen, von der ersten Idee über Prototypen bis hin zur Serienreife. Die Zukunft mitzugestalten ist dabei Ansporn und Verantwortung zugleich.
Die BGBA entspricht dem hohen Stellenwert von Design in der Wirtschaft durch ein umfassendes fachwissenschaftliches Lehrangebot, das auf die Möglichkeiten des Marktes ausgerichtet ist. Die Verknüpfung von Design und Wirtschaft spielt bei unserem Studiengang Produktgestaltung eine entscheidende Rolle, damit kreative Ideen auch erfolgreich am Markt umgesetzt werden. So führt innovatives Design als Wettbewerbsvorteil auch zu wirtschaftlichem Erfolg.
Bewerbung & Kontakt
Ansprechpartner:
Prof. Nicole Simon & Prof. Martin Krämer
Fon +49 (0) 6181/6764640
Fax +49 (0) 6181/6764644
studierendensekretariat@bg-ba.de
Brüder Grimm Berufsakademie Hanau
Studierendensekretariat
Akademiestraße 52
63450 Hanau
Produktgestaltung an der BGBA auf einen Blick
Bachelor of Arts
+ Ausbildungsabschluss
ausbildungsintegriertes duales Studium
7 Semester / 3,5 Jahre
205 Euro / Monat
inkl. Semesterticket des ÖPNV im ganzen RMV-Gebiet (außer ICE/IC)
August jeden Jahres
bis 15. Februar im Studienjahr*
(Abschluss-Zeugnis kann nachgereicht werden)
* Sollten Sie einen Ausbildungsplatz in einem Unternehmen haben, wenden Sie sich bitte an Frau Kausch oder Frau Grupp vom Studierendensekretariat.
Was macht ein*e Produktgestalter*in?
Ihr breit entwickeltes Kompetenzprofil als Produktdesigner*in ist unser Ziel des Studiengangs. Es befähigt Sie zur Bearbeitung komplexer Aufgaben in Konzept und Entwurf sowie zur Kunden- und Marktorientierung. Nach Abschluss sind Sie nicht nur fachwissenschaftlich ausgewiesene Spezialisten, sondern auch marktkundige Generalisten für das Aktivieren von Zukunftspotenzialen in der Produktgestaltung. Die hohe Praxisorientierung unseres dualen Studiums qualifiziert Sie für einen erfolgreichen Berufseinstieg.
Als Absolvent*in des dualen Studiengangs Produktgestaltung bewegen Sie sich mit Ihrem Kompetenzprofil in der Kultur- und Kreativwirtschaft. Vor allem mit gestalterischem Schwerpunkt arbeiten vergleichsweise viele Kreative als Selbstständige oder in spezialisierten Agenturen oder in Produktentwicklungsabteilungen von Unternehmen. Im Zeitalter von Automatisierung und Digitalisierung müssen sich Kreativberufe keine Sorgen machen, da ihre kreative Tätigkeit nicht oder nur zu geringen Teilen von Robotern ersetzt werden kann. Die Beschäftigungszahlen sind lt. IAB, im Vergleich zu vielen anderen Berufszweigen, kontinuierlich gestiegen.
Warum an der BGBA?
Dozenten und Dozentinnen im Bereich Produktgestaltung