Unternehmen müssen immer schneller neue Produkte und Geschäftsmodelle entwickeln. Durch voranschreitende Digitalisierung und Globalisierung sind sie gezwungen, Geschäftsmodelle zu überdenken. Innovationen sichern die Zukunft von Unternehmen und gehören zu den wichtigsten Treibern im Wettbewerb.
Investitionen allein anstelle von Innovationen sind heute keine Erfolgsgarantie mehr. Vielmehr bedarf es einer bewussten kundenzentrierten Planung, Steuerung und Kontrolle aller Aktivitäten im Innovationsumfeld eines Unternehmens. Deshalb benötigen Unternehmen heute Innovationsmanager*innen, die in der Lage sind, Innovationsprozesse anzustoßen und zu managen – damit aus Ideen Geschäftserfolge werden.
Innovationsmanager*innen sind dabei die unverzichtbaren Bindeglieder zwischen Forschung, technischer Entwicklung, Produktion, Marketing und Vertrieb, Controlling und natürlich der Unternehmensführung. Um Innovationen erfolgreich zu entwickeln, intern zu steuern und marktfähige und merkfähige Produkte und Serviceleistungen zu verkaufen, werden Innovationsmanager*innen in Unternehmen zunehmend eingesetzt.
Beratung & Kontakt
Fon +49 (0) 6181/6764640
Fax +49 (0) 6181/6764644
studierendensekretariat@bg-ba.de
Brüder Grimm Berufsakademie Hanau
Akademiestraße 52
63450 Hanau
7 Gründe für Innovationsmanagement
Hochqualifizierte Innovationsmanager*innen mit fundierter Ausbildung sind die Nischenerkenner der Zukunft. Das Erkennen und Entwickeln neuer Ideen für Produkte und Services ist für Unternehmen, die wettbewerbs- und zukunftsfähig bleiben wollen, unabdingbar. Daneben haben Innovationsmanager*innen vor allem Kosten und Zeit für Entwicklungen im Blick und sorgen dafür, dass nicht unnötig Geld, Energie und Zeit in die falschen Produkte oder Services investiert werden. Sie sorgen für eine strukturierte und fachübergreifende Entwicklung, Umsetzung und Implementierung.
Mit Ihren künftigen Innovationsmanager*innen integrieren Sie eine Stelle, die all das im Auge behält und organisiert. Sorgen Sie heute gemeinsam mit uns für das Morgen!
Die Vorteile für Sie als Praxispartner liegen auf der Hand
Innovation und Design dual studieren
Wir bieten ein völlig neues und deutschlandweit einzigartiges Konzept für die dualen Studiengänge Produktgestaltung, Designmanagement und Innovationsmanagement an. Unter dem Motto „klein aber fein“ spielt die berufs- und zukunftsorientierte Qualität bei uns eine zentrale Rolle. Dabei ist „Marktorientierung“ ein Schlüsselbegriff für den Erfolg bei uns.
Die Studiengänge unserer staatlich anerkannten Berufsakademie wurden gründlich von der ZEvA (Zentrale Evaluations- und Akkreditierungsagentur) geprüft und akkreditiert. Der Wissenschaftsrat, der von den Regierungen der Länder getragen wird, hat unserem innovativen Konzept zu dem eine Belobigung ausgesprochen. Ein Bildungspartner, mit dem Sie sicher in die Zukunft sehen und gehen können.
Weitere Informationen
Weitere Informationen zum Studium Innovationsmanagement, dem aktuellen Studienstart oder einem kurzfristigen Einstieg ins Studium erhalten interessierte Unternehmen bei Prof. Nicole Simon.
E-Mail schicken >