Parallel müssen Sie sich beim Ausbildungspartner um einen Ausbildungsplatz bewerben.
Wenn Sie bereits einen Ausbildungsplatz haben und die Ausbildung mit dem dualen Studium kombinieren möchten, schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an. Wir setzen uns dann mit dem jeweiligen Unternehmen in Verbindung.
Zur Kontaktanfrage >
Wenn Sie noch keinen Ausbildungsplatz gefunden haben, melden Sie sich bitte ebenfalls bei uns, da wir mögliche Ausbildungsplätze bereits kennen und Sie gerne mit den Unternehmen in Kontakt bringen.
Zur Kontaktanfrage >
Tipps für die Bewerbung bei einem Ausbildungsbetrieb
Vollständige Bewerbung in guter Qualität. Prüfen Sie, ob alle erforderlichen Unterlagen enthalten sind. Wenn die Bewerbung digital verschickt wird, erstellen Sie eine PDF-Datei. Bitte keine offene Dateien versenden, da an denen im Nachgang Veränderungen durchgeführt werden können, und bitte auch keine abfotografierten Bilder Ihrer Bewerbungsmappe!
Lassen Sie Eltern und/oder Freunde Korrektur lesen. Rechtschreibfehler sowie umständliche Formulierungen sollten auf jeden Fall vermieden werden.
Persönliche Unterschrift. Blaue Tinte ist eine gute Wahl. Wenn die Bewerbung digital verschickt wird, scannen Sie Ihre Unterschrift ein.
Verfassen Sie ein individuelles Anschreiben. Auch wenn Sie zwanzig Bewerbungen rausschicken – passen Sie jede an das jeweilige Unternehmen an.
Einverständnis erteilen. Erteilen Sie uns direkt mit Bewerbung Ihr Einverständnis zur Weitergabe der Bewerbungsunterlagen an unsere Praxispartner, damit wir Sie bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz unterstützen können.
Eigeninitiative. Verlassen Sie sich nicht komplett auf andere und bewerben Sie sich auch eigenständig bei Unternehmen um einen Ausbildungsplatz.